Das ZDF bietet dir ein vielfältiges Angebot an Filmen, Serien und Dokumentationen.
Damit du Beiträge angezeigt bekommst, die zu deinen Interessen passen, ist das Angebot vielfach personalisiert und automatisiert.
An vielen Stellen sind hierzu Algorithmen im Einsatz. Wir erklären, wie diese Algorithmen funktionieren, welche Daten dabei verwendet werden und wie sie uns helfen unseren öffentlich-rechtlichen Auftrag umzusetzen.
Die neue Streaming-Plattform - ganz persönlich - neuer Blog-Eintrag (18.03.2025)
Unsere Metriken und Kennzahlen
Metriken und Kennzahlen brauchen wir, um von den eher abstrakten Regelungen des öffentlich-rechtlichen Auftrags die Brücke zu den konkreten verwendeten Daten und Algorithmen schlagen zu können. Anders als für viele Streaming-Plattformen ist uns zum Beispiel die Vielfalt/Diversität der empfohlenen Inhalte sehr wichtig.
Anwendungsfälle im ZDF
Ruft man das ZDF auf, zeigt die Seite verschiedene Bänder mit Empfehlungen. Solche Empfehlungsbänder funktionieren nach festgelegten Regeln, die wir Anwendungsfälle nennen. Konkret beschreiben wir für verschiedene Anwendungsfälle, welches publizistische Ziel wir verfolgen, welche Daten und Algorithmen wir verwenden und welche Metriken wir dabei beobachten.
Über den Reiter Anwendungsfälle erhältst du eine genauere Beschreibung, was sich hinter den einzelnen Anwendungsfällen verbirgt, sowie die jeweiligen Auswertungen (Metriken) und Umsetzungsdetails (Model Cards).
Fachbegriffe im Glossar
Wir versuchen unsere Texte so einfach wie möglich zu schreiben, um sie für eine möglichst große Interessengruppe zugänglich zu machen, trotzdem kann es hier und da schwierig sein den Beschreibungen zu folgen. In einem Glossar sind deshalb die wichtigsten Begriffe erklärt, auf die du schnell zugreifen kannst, wenn du zu einem Begriff mehr Informationen brauchst.
Blog mit News und aktuellen Entwicklungen
In unserem Blog informieren wir dich zeitnah über Neuerungen aus dem Maschinenraum des ZDF. Neben tiefergehenden Analysen zu einzelnen Anwendungsfällen, findest du hier auch Neuigkeiten aus unserer Entwicklungsabteilung für Empfehlungsalgorithmen.
Eine Auswahl an Interviews und Konferenzbeiträgen zu Public Value Metriken, Algorithmen und unserem Empfehlungssystem von und mit uns findest du unter:
- Enhancing Recommendation Quality of the SASRec Model by Mitigating Popularity Bias (RecSys 2024)
- "Präsentation Personalisierung ZDF" (Austausch DR, englisch)
- "Auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen KI" (Vortrag re:publica 2023)
- "Den öffentlich-rechtlichen Auftrag in Algorithmen übersetzen" (Interview DWDL vom 18.07.2022)
- "Wie entwickelt das ZDF Empfehlungsalgorithmen?" (Interview netzpolitik.org vom 15.05.2022)
Wir entwickeln diese Seite ständig weiter, es lohnt sich also immer wieder hier reinzuschauen.
Bei Rückfragen und Anregungen schreibe uns gerne eine E-Mail an webmaster@zdf.de.
Datenschutz: Die Funktionen, die auf den eigenen Nutzungsdaten basieren, kannst du selbst verwalten. Details dazu findest du unter ZDF und Datenschutz.